Weinheim, eine malerische Stadt an der Bergstraße, besticht durch ihre historischen Gaststätten, die Tradition und Flair harmonisch miteinander verbinden. Ob mittelalterliche Handwerkerviertel, mediterranes Ambiente oder elegante Schlossrestaurants – hier findet jeder Besucher ein passendes Highlight. Lassen Sie sich von den charmanten Lokalen und ihrer einzigartigen Geschichte verzaubern.
Wichtige Erkenntnisse
- Die ‚Alte Post‘ bietet ein idyllisches Ambiente mit einem liebevoll gestalteten Außenbereich und kulinarischen Highlights.
- Der Marktplatz von Weinheim versprüht mediterranes Flair und lädt zum Verweilen unter großen Bäumen ein.
- Das Gerberbachviertel ist ein beispielhaft restauriertes Handwerkerviertel aus dem Spätmittelalter mit malerischen Fachwerkhäusern.
- Das Schlosspark-Restaurant kombiniert traditionelles Flair mit modernen Ansprüchen und bietet erstklassigen Service.
- Hinz & Kunz Stadtmauer vereint Geschichte und Moderne und bietet exquisite Speisen und Getränke in einem unvergleichlichen Ambiente.
Die Alte Post: Ein Idyllischer Rückzugsort
Geschichte und Umzug
Silvester 2017 fand der Umzug in eine neue Location der ehemaligen “Alten Post” in Weinheim statt. Die Gastgeber haben ein wahres Idyll an Restaurant geschaffen, das sowohl im Innen- als auch im Außenbereich mit viel Liebe gestaltet wurde. Der Aufenthalt ist wirklich ein Genuss, welcher zum Träumen einlädt.
Charmanter Außenbereich
Der kleine, charmante Außenbereich der Alten Post genießt einen wunderbaren Flair. Das Verweilen fällt einem sehr einfach, da man sich durch die wunderschöne Gestaltung einfach wohlfühlen muss. Hier kann man die besten Wein- und kulinarischen Erlebnisse in Weinheim entdecken.
Kulinarische Highlights
Die Alte Post bietet bodenständige kulinarische Highlights, die man nicht verpassen sollte. Von regionalen Weinen bis hin zu traditionellen Gerichten, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein absolutes Muss, wenn man die Zwei Burgenstadt besucht!
Mediterranes Flair auf dem Marktplatz
Italienisches Ambiente
Verspüren Sie einen Hauch von italienischem Flair: Unter den großen Bäumen auf dem historischen Marktplatz von Weinheim genießen Sie wahrhaft mediterranes Ambiente. Das malerische Gerberbachviertel gilt als besonders beispielhaft restauriertes Handwerkerviertel aus dem Spätmittelalter.
Historische Bedeutung
Der Weinheimer Marktplatz ist ein historischer Ort mit kulinarischen Angeboten, beeindruckender Architektur und idyllischer Atmosphäre. Veranstaltungen, Märkte und Gemeinschaftsfeiern prägen den Marktplatz und machen ihn zu einem lebendigen Zentrum der Stadt.
Kulinarische Angebote
Im Marktplatzhotel Weinheim und im Restaurant Tafelspitz – zentral gelegen auf dem pittoresken Weinheimer Marktplatz – verbinden sich Gastfreundschaft und mediterranes Lebensgefühl zu angenehmer Harmonie. Die familiär mediterran eingerichtete Gutsschänke lädt zum Verweilen und Genießen ein. Rheinhessische Spezialitäten und Weine aus dem eigenen Anbau bieten ideale Voraussetzungen für unbeschwerte Stunden. Im Sommer kann man auf der sonnigen Gartenterrasse genießen.
Das Gerberbachviertel: Ein Mittelalterliches Handwerkerviertel
Architektonische Besonderheiten
Das malerische Gerberbachviertel in Weinheim ist ein besonders beispielhaft restauriertes Handwerkerviertel aus dem Spätmittelalter. Die pittoresken Fachwerkhäuser und urigen Gassen laden dazu ein, Weinheims mittelalterlichen Charme zu erkunden. Hier kann man sich leicht vorstellen, wie die Menschen damals gelebt und gearbeitet haben.
Restaurierung und Erhaltung
Die Restaurierung des Gerberbachviertels hat dazu beigetragen, die historische Bedeutung dieses Viertels zu bewahren. Heute erinnern hübsche Fachwerkhäuschen rund um ein kleines Odenwaldflüsschen daran, wie beschwerlich das Handwerk der Gerberei einst war. Die Bemühungen zur Erhaltung dieses Viertels sind ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung der Geschichte Weinheims.
Lokale Geschäfte und Gastronomie
Das Gerberbachviertel ist nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein lebendiges Viertel mit einer Vielzahl von inhabergeführten Geschäften und abwechslungsreicher Gastronomie. Besucher können hier in gemütlichen Cafés und Restaurants verweilen und die besondere Atmosphäre genießen. Die lebendige Fußgängerzone und die Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Weinheimer Schloss und dem Exotenwald machen das Viertel zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen.
Schlosspark-Restaurant: Tradition trifft Moderne
Genießen Sie angenehme Stunden in einer zwanglosen, sowie stilvollen Atmosphäre, eingebettet in die altehrwürdigen Räume des Weinheimer Schlosses und mit Blick auf die malerische Kulisse des angrenzenden Schlossparks. Das Schlosspark-Restaurant verknüpft Tradition mit den Ansprüchen der Gegenwart.
Herrlich feiern in uralten Mauern – mit Komfort und ausgezeichnetem Service. Diese unverwechselbare Mischung machen Veranstaltungen im Gasthaus zum Ochsen zum Erlebnis. Ob im Restaurant, auf der Terasse oder in den Nebenräumen; das Gasthaus hat die passenden Räumlichkeiten für Ihre Traumhochzeitsfeier!
Die familiär mediterran eingerichtet Gutsschänke läft zum Verweilen und Genießen ein. Rheinhessische Spezialitäten und Weine aus dem eigenen Anbau bieten ideale Voraussetzungen für unbeschwerte Stunden – Weinverkostung und Einkauf möglich. Im Sommer kann man auf der sonnigen Gartenterrasse genießen. Das Hausgericht ist Rumpsteak – auch finden Besucher zusätzlich wöchentlich wechselnde saisonale Gerichte zur Auswahl.
Hinz & Kunz Stadtmauer: Ein Unvergessliches Erlebnis
Im Herzen von Weinheim, direkt am lebendigen Marktplatz, begrüßt Sie das Hinz & Kunz Stadtmauer. Entdecken Sie eine Welt, in der erstklassige Drinks, exquisites Essen, und ein unvergleichliches Ambiente auf außergewöhnlichen Service treffen. Hier verschmelzen Tradition und Moderne, um Ihren Besuch unvergesslich zu machen.
Zur Jägerlust: Gut Bürgerliches Essen
Tradition und Wiedereröffnung
Die Gaststätte "Zur Jägerlust" hat eine lange Tradition, die im Jahr 2011 wiederbelebt wurde. Seitdem bietet sie ihren Gästen eine gemütliche Atmosphäre und gut bürgerliches Essen. Die Auswahl der Lebensmittel und die Leidenschaft der Gastgeber stehen hier im Vordergrund.
Saisonale Spezialitäten
Ein besonderes Highlight sind die saisonalen Spezialitäten, die regelmäßig auf der Speisekarte zu finden sind. Ob Rinderrouladen, herzhaften Sauerbraten oder deftiges Gulasch – hier kommt jeder auf seine Kosten. Vorab gibt es oft ein leckeres Süppchen oder einen knackigen Salat.
Gemütliche Atmosphäre
Die Gaststätte "Zur Jägerlust" besticht durch ihre gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Besonders an Sonntagen gibt es immer wieder ein anderes Tagesessen, das die Gäste begeistert. Die Kombination aus traditioneller Küche und einem einladenden Ambiente macht diesen Ort zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher.
Die Zwei Burgenstadt: Windeck und Wachenburg
Historische Bedeutung der Burgen
Zwei Burgen scheinen von hoch oben über die Stadt zu wachen: Burg Windeck und Wachenburg sind die Wahrzeichen Weinheims und bieten einen tollen Panoramablick über die Rheinebene. Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich ein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene. Die Wachenburg, erbaut im Jahre 1928, ist bekannt für ihre traditionelle Burghochzeit.
Veranstaltungen und Führungen
Öffentliche Altstadtführungen finden von März bis Oktober freitags um 18 Uhr statt (4 €/Pers.). Diese Führungen bieten einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt und ihrer Burgen. Die Burgruine und der Bergfried sind täglich bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Aussichtspunkte und Wanderwege
Die Burgen bieten nicht nur historische Einblicke, sondern auch zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte. Vom Bergfried der Burg Windeck hat man einen herrlichen Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene. Die Wachenburg ist frei zugänglich und bietet ebenfalls beeindruckende Panoramen.
Fazit
Weinheim ist zweifellos eine Stadt, die mit ihrer reichen Geschichte und ihrem unverwechselbaren Flair beeindruckt. Die historischen Gaststätten, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben, sind nicht nur Orte des Genusses, sondern auch lebendige Zeugen vergangener Zeiten. Ob Sie nun die mediterrane Atmosphäre auf dem Marktplatz genießen, durch das malerische Gerberbachviertel schlendern oder in einem der charmanten Restaurants verweilen – Weinheim bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes. Lassen Sie sich von der einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente in dieser bezaubernden Stadt an der Bergstraße.
Häufig gestellte Fragen
Wann fand der Umzug der ‚Alten Post‘ statt?
Der Umzug der ‚Alten Post‘ fand an Silvester 2017 statt.
Was zeichnet das Gerberbachviertel aus?
Das Gerberbachviertel ist ein besonders beispielhaft restauriertes Handwerkerviertel aus dem Spätmittelalter mit pittoresken Fachwerkhäusern und urigen Gassen.
Welche kulinarischen Highlights bietet das Schlosspark-Restaurant?
Das Schlosspark-Restaurant bietet eine Fusion aus traditioneller und moderner Küche in einer eleganten Atmosphäre.
Was macht das Hinz & Kunz Stadtmauer besonders?
Das Hinz & Kunz Stadtmauer bietet eine elegante Fusion aus Geschichte und Moderne, erstklassige Drinks, exquisites Essen und außergewöhnlichen Service.
Welche Spezialitäten gibt es in der Gaststätte ‚Zur Jägerlust‘?
In der Gaststätte ‚Zur Jägerlust‘ gibt es gut bürgerliches Essen und sonntags immer wieder ein besonderes Tagesessen.
Warum sollte man die Burgen Windeck und Wachenburg besuchen?
Die Burgen Windeck und Wachenburg bieten historische Bedeutung, Veranstaltungen und Führungen sowie fantastische Aussichtspunkte und Wanderwege.