Die Stadt Weinheim befindet sich in einer Phase intensiver infrastruktureller Entwicklung, die darauf abzielt, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern und die wirtschaftliche Attraktivität der Region zu steigern. Von der Erweiterung des Wärmenetzes und der Sicherstellung der Wasserversorgung bis hin zur wirtschaftlichen Entwicklung und der Modernisierung des Sanierungsgebiets Westlich Hauptbahnhof – Weinheim setzt auf nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Stadtwerke Weinheim erweitern das Wärmenetz um 90 Meter, um eine klimafreundliche Wärmeversorgung zu gewährleisten.
  • Für eine zuverlässige Wasserversorgung werden rund 450 Meter Trinkwasserleitungen verlegt.
  • Die wirtschaftliche Entwicklung Weinheims ist eng mit der Förderung von Gewerbe und Industrie verbunden.
  • Die logistische Lage Weinheims bietet Unternehmen erhebliche Vorteile, insbesondere im Industriepark Weinheim.
  • Die Reaktivierung der Bahnstrecke für Großtransporte stärkt die logistische Infrastruktur der Region.

Erweiterung des Wärmenetzes in Weinheim

Verlegung von 90 Metern Wärmeleitungen

Die Stadtwerke Weinheim haben einen wichtigen Schritt zur Entwicklung eines nachhaltigen Wohngebiets gemacht, indem sie 90 Meter Wärmeleitungen verlegt haben. Diese Maßnahme ist Teil der Modernisierung der Infrastruktur im Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof.

Nachhaltige Wärmeversorgung

Der Anschluss an das Wärmenetz ermöglicht eine klimafreundliche Wärmeversorgung, die zur hohen Lebensqualität in Weinheim beiträgt. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Bedeutung für das Wohngebiet

Die Erweiterung des Wärmenetzes ist entscheidend für die Entwicklung eines nachhaltigen Wohngebiets. Sie gewährleistet nicht nur die Versorgungssicherheit, sondern erhöht auch die Attraktivität des Gebiets für neue Bewohner.

Sicherstellung der Wasserversorgung

Verlegung von 450 Metern Trinkwasserleitungen

Der Lokalversorger verlegt rund 450 Meter Trinkwasserleitungen auf dem Areal, um eine zuverlässige Wasserversorgung für das gesamte Gebiet zu gewährleisten. Ein sich auf dem Gelände befindlicher Notbrunnen wird von dem kommunalen Energieversorger gesichert und dient damit auch weiterhin als wichtige Reservequelle bei Engpässen.

Zuverlässige Wasserversorgung

Viel Geld ist auch in die Sicherung der Trinkwasserversorgung geflossen. „Die Hitzewelle vom Juli 2019 mit mehr als 41 Grad in Deutschland hat uns deutlich vor Augen geführt, dass der Klimawandel in vollem Gange ist“, sagte Peter Krämer. Darauf gelte es, sich vorzubereiten. Der Bau einer zweiten Verbindungsleitung von Hemsbach nach Weinheim sei einer der Bausteine in diesem Vorsorgekonzept zur langfristigen Sicherung der Versorgungsqualität.

Der Anschluss an das Wärmenetz und damit an eine klimafreundliche Wärmeversorgung ist einer der wichtigen Schritte zur Entwicklung eines nachhaltigen Wohngebiets mit hoher Lebensqualität.

Auswirkungen auf die Lebensqualität

Ein weiterer wichtiger Punkt sei angesichts der wachsenden Bevölkerung die Sicherstellung der Wasserversorgung. Der Lokalversorger verlegt rund 450 Meter Trinkwasserleitungen auf dem Areal, um eine zuverlässige Wasserversorgung für das gesamte Gebiet zu gewährleisten. Ein sich auf dem Gelände befindlicher Notbrunnen wird von dem kommunalen Energieversorger gesichert und dient damit auch weiterhin als wichtige Reservequelle bei Engpässen.

Wirtschaftliche Entwicklung und Gewerbe

Die Entwicklung Weinheims ist seit Jahrzehnten unverzichtbar mit Gewerbe und Industrie verbunden. Diese starke Wirtschaft bildet das Fundament für Wohlstand und soziale Sicherheit in unserer Stadt. Wir als Gemeinderat müssen hierzu die Möglichkeiten, die zu guten Rahmenbedingungen führen, nutzen. Nur durch diese Rahmenbedingungen können unsere Betriebe im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen. Dazu gehört auch die Möglichkeit zur Erweiterung und Sicherung sowie Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Verkehrsinfrastruktur und Anbindung

Das Autobahnkreuz Weinheim bietet eine direkte Anschlussmöglichkeit an die Autobahnen A5, A6, A67 und A659. Diese hervorragende Verkehrslage ermöglicht eine schnelle und effiziente Verbindung zu wichtigen Wirtschaftszentren und trägt zur Attraktivität der Region bei.

Weinheim verfügt über ein gut ausgebautes Netz an regionalen Straßenbahnlinien sowie regionale und örtliche Buslinien. Dies gewährleistet eine zuverlässige und bequeme Mobilität für die Einwohner und Besucher der Stadt.

Der internationale Flughafen Frankfurt am Main ist nur 60 km entfernt und bietet weltweite Flugverbindungen. Zusätzlich sind die Flughäfen Mannheim und der ICE/IC-Knoten Mannheim und Heidelberg in unmittelbarer Nähe, was die internationale Erreichbarkeit weiter verbessert.

Die Verkehrsinfrastruktur in Weinheim ist ein wesentlicher Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität der Einwohner.

Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof

Die Stadtwerke Weinheim haben im Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof bereits 90 Meter Wärmerohre verlegt. Diese Modernisierung gewährleistet nicht nur die Versorgungssicherheit, sondern ist auch ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Das Areal umfasst rund 23 Hektar und wird von der Weschnitz im Norden, der Bahnanlage im Osten, der Mannheimer Straße und Wormser Straße im Süden sowie der Händelstraße im Westen begrenzt.

Das Entwicklungskonzept der Stadt Weinheim sieht vier übergreifende Ziele vor: Neuausrichtung der Nutzungsstruktur, Stärkung der städtebaulichen Qualitäten, Entwicklung und Gestaltung von Grünbereichen zur Naherholung sowie Verbesserung der Verkehrssituation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verdopplung der Stromnetzleistung für die E-Ladeinfrastruktur, um die Grundlagen für die Elektromobilität zu schaffen.

Im Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof ist modernes Wohnen für Generationen geplant. Die Stadtwerke Weinheim sind stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung dieses Gebiets zu leisten. Durch die Modernisierung der Infrastruktur wird nicht nur die Versorgungssicherheit gewährleistet, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz getan.

Industriepark Weinheim

Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar

Der Industriepark Weinheim liegt verkehrsgünstig im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar, einem der bedeutendsten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zentren Deutschlands und Europas. Diese zentrale Lage bietet Unternehmen optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgversprechende Niederlassung.

Logistische Vorteile

Perfekte logistische Netzwerke, wirtschaftliche Dynamik und ein kaufkräftiges Umfeld bilden die optimalen Rahmenbedingungen für eine erfolgversprechende Niederlassung Ihres Unternehmens am Standort Weinheim. Der Industriepark stellt voll erschlossene Flächen und Gebäude für Produktion, Lagerung, Forschung und Entwicklung sowie Verwaltung zur Verfügung.

Attraktivität für Unternehmen

Der Industriepark Weinheim bietet Ihnen aktive Sicherheit rund um die Uhr. Das gesamte Areal ist durch einen Werkzaun und mehrere Zutrittskontrollsysteme gesichert und bietet durch Werkfeuerwehr und den ärztlichen Notdienst ein Höchstmaß an Sicherheit. Über die unmittelbaren Serviceleistungen hinaus sorgen viele Grünflächen, ein ansprechendes Umfeld sowie eine stimmige Verkehrsinfrastruktur für angenehmes Arbeiten.

Der Industriepark Weinheim stellt Ihnen voll erschlossene Flächen und Gebäude für Produktion, Lagerung, Forschung und Entwicklung sowie Verwaltung zur Verfügung.

Reaktivierung der Bahnstrecke für Großtransporte

Nutzung für TransnetBW

Am 21. Dezember 2022 teilte die Firma Envolutions mit, dass die Strecke in Weinheim für den Transport von Großtransformatoren für TransnetBW wieder genutzt werden soll. Dazu wurde im Januar 2023 der etwa drei Kilometer lange Abschnitt zwischen dem Weinheimer Hauptbahnhof und der Autobahn 5 vom Bewuchs befreit. Diese Maßnahme ist ein bedeutender Schritt für die logistische Infrastruktur der Region.

Instandsetzung des Oberbaus

Im Juni 2023 erfolgte die Instandsetzung des Oberbaus der Strecke. Diese Arbeiten waren notwendig, um die Sicherheit und Effizienz der Transporte zu gewährleisten. Die Strecke wurde zuvor durch einen vorgezogenen Prellbock bis vor die Kreuzung mit der Wiesenstraße verkürzt und einige Weichen ausgebaut.

Bedeutung für die Logistik

Die Reaktivierung der Bahnstrecke hat eine große Bedeutung für die Logistik in der Region. Sie ermöglicht den Transport von Großtransformatoren und anderen schweren Gütern, was die logistische Effizienz erheblich steigert. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen wie TransnetBW, die auf zuverlässige Transportwege angewiesen sind.

Die Reaktivierung der Bahnstrecke ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der logistischen Infrastruktur in Weinheim und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.

Fazit

Die Entwicklung der Infrastruktur in Weinheim zeigt eindrucksvoll, wie wichtig eine gut durchdachte und nachhaltige Planung für die Lebensqualität und wirtschaftliche Stärke einer Stadt ist. Der Anschluss an das Wärmenetz und die Sicherstellung der Wasserversorgung sind entscheidende Schritte, um ein nachhaltiges Wohngebiet zu schaffen. Gleichzeitig bildet die starke Wirtschaft das Fundament für Wohlstand und soziale Sicherheit, unterstützt durch optimale logistische Netzwerke und eine strategisch günstige Lage. Die Modernisierung und Erweiterung der Infrastruktur, wie die Instandsetzung der Transportstrecken und der Ausbau der Wärme- und Trinkwasserversorgung, tragen maßgeblich zur Attraktivität Weinheims als Wirtschaftsstandort bei. Insgesamt zeigt sich, dass durch kontinuierliche Investitionen und gezielte Maßnahmen die Stadt Weinheim auf einem guten Weg ist, sich zukunftssicher und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Zweck der Verlegung von 90 Metern Wärmeleitungen in Weinheim?

Der Anschluss an das Wärmenetz und damit an eine klimafreundliche Wärmeversorgung ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung eines nachhaltigen Wohngebiets mit hoher Lebensqualität.

Warum werden in Weinheim 450 Meter Trinkwasserleitungen verlegt?

Die Verlegung von rund 450 Metern Trinkwasserleitungen stellt eine zuverlässige Wasserversorgung für das gesamte Areal sicher.

Welche Bedeutung hat das Gewerbe für die wirtschaftliche Entwicklung Weinheims?

Die starke Wirtschaft durch Gewerbe und Industrie bildet das Fundament für Wohlstand und soziale Sicherheit in Weinheim. Gute Rahmenbedingungen sind notwendig, damit Betriebe im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen können.

Welche Vorteile bietet der Industriepark Weinheim für Unternehmen?

Der Industriepark Weinheim liegt verkehrsgünstig im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar und bietet perfekte logistische Netzwerke, wirtschaftliche Dynamik und ein kaufkräftiges Umfeld.

Welche Maßnahmen wurden zur Reaktivierung der Bahnstrecke für Großtransporte ergriffen?

Im Januar 2023 wurde der etwa drei Kilometer lange Abschnitt zwischen dem Weinheimer Hauptbahnhof und der Autobahn 5 vom Bewuchs befreit, und im Juni 2023 erfolgte die Instandsetzung des Oberbaus.

Was sind die Ziele der Modernisierung im Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof?

Durch die Modernisierung der Infrastruktur wird die Versorgungssicherheit gewährleistet und ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz getan.